|
TransAlb 2015 in Hattenhofen Bettenweiler-Runde
Wandervorschlag Nr. 433

14,8 km; 
, 
3,5 Stunden;  ca. 196 m auf und ab.
Wanderkarten: Wanderkarte 1:35 000, Blatt 21
Ausgangspunkt: Hattenhofen, Schulhofparkplatz
Wegstrecke: Sillerhalle Hattenhofen – Sauerbrunnen - Butzbachtal – Panoramaweg – Lindele – Riedenhof – Bettenweiler – Panoramaweg – Albstraße – Schützenhaus - Sportplatz – Graubachtal - Sillerhalle Hattenhofen
Wegbeschreibung: Die Bettenweiler-Runde ist die Mittlere der 3 Nordic-Walking Rundstrecken rund um Hattenhofen. Sie beginnt wie alle 3 Strecken an der Sillerhalle und führt über den Kirchweg zum Sauerbrunnen.
Kurz vor dem Sauerbrunnen biegt die Strecke nach links ab in die Sparwieser Straße, der Markierung Steinkauz in Richtung Uhingen folgend, zur ehemaligen Kläranlage und Wertstoffhof. Ab dort führt die Strecke weiter dem Steinkauz folgend über den Butzbach, dann im Butzbachtal hinab zum Damwild Gehege. Kurz nach dem Damwild Gehege führt nach links über den Butzbach, dann bergauf zum Greinerhof. Ab dort aus geradeaus weiter über den Panoramaweg mit seiner schönen Aussicht, in Richtung Lindele bis zu einer T-Kreuzung.
Hier biegt der Weg nach rechts ab, führt direkt am Lindele vorbei und geht dann in einer Rechtskurve des Betonwegs links in einen Erdweg, dieser führt hinab zum Haldenbach, überquert diesen und biegt an der nächsten Möglichkeit links ab. Ab Hier führt der Weg geradeaus zum Lindenhof und dem DRK-Bereitschaftsmagazin.
Nach dem DRK-Bereitschaftsmagazin geht die Strecke rechts ab, über die Albershäuser Straße (K1443) in einen Erdweg, rechts des Baugebiets. Diesem Erdweg folgt die Strecke bis zu einem Betonweg. Am Betonweg führt die Strecke nach links, über den anderen Haldenbach.
Wenige Meter nach der Brücke führt die Strecke nach rechts auf einem Erdweg, dann nächste Möglichkeit wieder nach rechts und in den Riedenhof. Ab dem Riedenhof führt die Strecke immer dem Wegverlauf folgend zunächst an den Waldrand, macht dann eine Biegung nach rechts und führt über die Albershäuser Straße (K1443), dann als Betonweig weiter über die Brücke des Haldenbach, so weit bis von rechts ein Betonweg vom Lindele kommt. Hier biegt der Weg nach links ab in einen Schotterweg, der an einem Baum eine Rechtskurve macht. Weiter führt der Weg geradeaus, dem Graben entlang bis auf einen Betonweg. Hier geht der Weg nach rechts, dann wechselt der Betonweg in einen Schotterweg, der bis zu einer T-Kreuzung führt.
An der T-Kreuzung geht die Strecke rechts und nach ca. 300m nach links in einen Erdweg zwischen Obstplantagen bergauf, durch einen kleinen Hohlweg weiter bis zum Panoramaweg.
Am Panoramaweg geht der Weg nach links, entgegen der am Anfang gelaufenen Strecke bis zu der Kreuzung am Greinerhof.
An dieser Kreuzung biegt der Weg nach rechts ab, dem Betonweg folgend, dann nach ca. 130m erneut nach rechts in einen Erdweg. Dieser Erdweg führt unterhalb des Panoramawegs durch die Wieden und entet in der Albstraße. Der Albstraße Folgend führt die Strecke in die Uhlandstraße, dort rechts zur Ledergasse, dann links und nach wenigen Metern wieder rechts in den betonierten, landwirtschaftlichen Weg am Wohngebiet entlang, bis ein Schotterweg nach links abbiegt. Diesem Schotterweg folgt die Strecke zum Schützenhaus und dem DRK-Bereitschaftsmagazin.
Nach dem DRK-Bereitschaftsmagazin geht die Strecke geradeaus, über die Albershäuser Straße (K1443) in einen Erdweg, rechts des Baugebiets. Diesem Erdweg folgt die Strecke bis zu einem Betonweg. Am Betonweg führt die Strecke nach links, über den anderen Haldenbach, dann bergauf zur Schliebacher Straße (K1419), überquert diese in die Dieselstraße neben dem Sportplatz.
Die Strecke führt parallel zu Sportplatz weiter, dann geradeaus zum Grünmüllplatz und den Traufliegern an der Obstanlage.
Am Tor der Obstanlage führt der Weg nach rechts, über einen Erdweg am Zaun der Obstanlage entlang bis zu deren Ende mit Blick auf die Schwäbische Alb bis zur Ruine Neuffen, dann nach links, erneut dem Zaun entlang bis zu einem Betonweg. Diesem Betonweg folgend bis rechts der Betonweg gemeinsam mit der Strecke ins Graubachtal abbiegt.
Sobald die Strecke im Graubachtal angekommen ist, muss man dem Weg so lange folgen, bis rechts Pappeln stehen und links ein Fußweg an einem Zaun entlang die Strecke direkt zum Rathaus führt. Ab dem Rathaus nach rechts der Hauptstraße folgend zurück zum Ausgangspunkt Sillerhalle.
Dies war die mittlere Strecke des Nordic Walking Events TransAlb am 3. Oktober 2015 der
Erlebnisregion-Schwäbischer-Albtrauf e.V. gemeinsam mit der Gemeinde Hattenhofen..
Besonderheiten der Tour: Weiteres:
Mögliche Startpunkte der Tour |
---|
Hattenhofen, Schulhofparkplatz 9.5721 Ost, 48.6674 Nord
|  |
Parkplatz hat ausreichend Plätze, auch für Gruppen, außer wenn in der Sillerhalle eine Veranstaltung ist. |
|
|
Hattenhofen, Parkplatz am Sportplatz 9.553 Ost, 48.6655 Nord
|  |
|
Hattenhofen, Bushaltestelle Rathaus 9.5713 Ost, 48.6667 Nord
|  |
|
|
Zell unter Aichelberg, Parkplatz am Friedhof / Schillerstraße 9.5754 Ost, 48.6489 Nord
|   |
|
Hattenhofen, Parkplatz am Sauerbrunnen Parkzeit zeitlich begrenzt 9.57767 Ost, 48.668 Nord
|  |
|
|
Hattenhofen, Reustadt 9.57784 Ost, 48.668 Nord
|  |
|
Zell unter Aichelberg, Parkplatz Pliensbach 9.58304 Ost, 48.6555 Nord
|  |
|
|
|
Besonderes / Attraktionen unterwegs |
Ev. Aegidius Kirche Hattenhofen 9.5707 Ost, 48.6667 Nord
|  |
|
|
Hattenhofen, Sportplatz 9.55174 Ost, 48.6655 Nord
|   |
|
Bruckwiesenspielplatz 9.57541 Ost, 48.6631 Nord
|  |
|
|
Spielplatz am Kindergarten 9.57268 Ost, 48.6681 Nord
|  |
|
Gaststätte Sonne 9.58583 Ost, 48.6522 Nord
|  |
|
|
Lindele 9.56673 Ost, 48.6733 Nord
|   |
|
Glockenturm Pliensbach 9.58471 Ost, 48.6524 Nord
|  |
|
|
Zell u.A., div. Gaststätten 9.57055 Ost, 48.6503 Nord
|  |
|
div. Restaurants in Hattenhofen 9.57106 Ost, 48.6668 Nord
|  |
|
|
Sauerbrunnen Hattenhofen (Heilquelle) 9.5775 Ost, 48.6678 Nord
|  |
|
Spielplatz Pliensbach 9.58329 Ost, 48.6559 Nord
|  |
|
|
Infotafel Hattenhofen die Wiege des Europaeischen Vogelschutzgebietes 131 9.58307 Ost, 48.6636 Nord
|  |
|
Übersicht Infoparcours Vogelschutz 9.58508 Ost, 48.6663 Nord
|  |
|
|
|
Autor: Bernd Haller für Schwäbischer Albverein e.V., Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar.
|