Schwäbische Alb Nordrandweg HW1 (Übersicht/Gesamtstrecke)Wandervorschlag Nr. 104
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ausgangspunkt: Donauwörth, Bahnhof Wegstrecke: Donauwörth - Harburg - Mönchsdeggingen - Schweindorf - Bopfingen - Lauchheim (Hülen)- Unterkochen - Heubach - Weißenstein(Lauterstein)- Kuchalb(Donzdorf) - Wasserberg(Schlat)- Gruibingen - Eckhöfe - Wanderheim Burg Teck(Owen)- Burg Hohenneuffen - Bad Urach - Wanderheim Eninger Weide(Eningen)- Holzelfingen - Wanderheim Rossberg (Sonnenbühl Genkingen) - Talheim - Jungingen - Wanderheim Nägelehaus auf dem Raichberg(Albstadt Onstmettingen)- Laufen - Ratshausen - Klippeneck(Gosheim) - Tuttlingen Wegbeschreibung: Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins Nordrandweg der Schwäbischen Alb Kurzbeschreibung von Herrn Dr. med. Hans-Ulrich Rauchfuß Präsident des Schwäbischen Albvereins e.V. Der Nordrandweg der Schwäbischen Alb, der Hauptwanderweg 1 des Schwäbischen Albvereins (HW1), ist einer der schönsten Wanderwege in Deutschland. Von Donauwörth im unteren Teil des Wörnitztals ausgehend führt er entlang des Nordrands der Schwäbischen Alb, dem Albtrauf, nach Tuttlingen im Oberen Donautal. Der HW1 vermittelt Einblicke in unterschiedliche Landschaftsteile der Schwäbischen Alb und gewährt, vor allem von den hoch aufragenden Felsen wie auch von manchen, von Burgen und Ruinen gekrönten Bergen großartige Tiefblicke in Täler und über das weite Albvorland. Falls Sie eine detaillierte Streckenbeschreibung benötigen, empfehlen wir Ihnen das Buch aus der Serie "Natur-Heimat-Wandern" des Schwäbischen Albvereins: Schwäbische Alb: Nordrand- und Südrand-Weg (HW1+2) ISBN 978-3-8062-2203-6; beziehbar über den Onlineshop des Schwäbischen Albvereins unter der Rubrik Wandern/Bücher/Schwäbische Alb und in Buchhandlungen. Hinweis: Die Tourdaten der Übersicht sind nur als Übersichtskarte gedacht und nicht zum Wandern geeignet, da die Strecke in der Übersichtskarte zu ungenu ist. Verwenden Sie zum Abwandern bitte die einzelnen Tagesetappen, diese Daten sind wesentlich genauer. Wanderzeichen: Rotes Dreieck in Richtung Tuttlingen Besonderheiten der Tour: Qualitativ hochwertiger Wanderweg mit zahllosen Aussichtspunkten, meist direkt oberhalb des Albtraufs geführt. Die Einzeletappen mit vielen Startpunkten und Sehenswürdigkeiten unterwegs sind ebenfalls in dieser Datenbank verfügbar:
Autor: Schwäbischer Albverein e.V., Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet! Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||