Knausbiraweg
Wandervorschlag Nr. 282

10,5 km; 
, 
3,6 Stunden;  ca. 314 m auf und ab.
Wanderkarten: Maßstab 1:50 000: F520 Stuttgart Maßstab 1:35 000: Blatt 12 Stuttgart
Ausgangspunkt: Hedelfingen, Strassenbahn Bus
Wegstrecke: Rund um Stuttgart-Hedelfingen
Wegbeschreibung: Der Hedelfinger Knausbiraweg hat seinen Name aus dem Spitzname der Einwohner des Stuttgarter Ortsteils Hedelfingen. Der Start des Rundwegs ist am Hedelfinger Rathaus, an der Knausbira, einem Meisterstück von Thomas Bachmann, die über dem Tor des ehemaligen Feuerwehrmagazins hängt.
Von hier aus geht der Wanderweg gemeinsam mit dem
über die Rohracherstraße in den Beundweg nach links bergauf und dann nach scharfrechts in den Aloisenweg. An den Weinbergen im Aloisenweg geht der Wanderweg nach links bergauf durch Schrebergärten und Weinberge zum Aussichtspunkt Hedelfingen mit einer Bank zum Ausruhen. Weiter führen die Beiden Wanderwege oberhalb der Weinberge über den Schmiedberg bis sich in einer Klinge Knausbirnenweg und Stuttgarter Rundweg voneinander trennen. Ab hier führt der Knausbiraweg weiter durch den Weinberg Engenberg, dann durch eine Haarnadelkurve hinab in die Dürrbachstraße bis zu deren Ende. Weiter führt der Weg nach links in die Rohrackerstraße und direckt nach rechts in zwischen den Sportplätzen durch zum Wald. Ab dem Waldrand geht?s geradeaus durch den Wald zum Parkplatz Bärlesklinge. Ab dem Parkplatz geht der Weg vor der Straße nach links bergab bis nach den Kurven der Straße und der Leitplanke, dort hat man einen besseren Blick auf den Straßenverkehr und überquert die Straße. Jetzt führt der Weg auf der Kurveninnenseite führt der Weg wieder bergauf in den Lederbergweg 50, 52, 55, dann zweite links und erneut rechts durchs Katzenbachtal bergauf Richtung Wald. Im Wald geht der Weg weiter dem Katzenbach folgend, an einer Quelle vorbei, dann durch die Haarnadelkurve bergauf zum Parkplatz Ruiter Straße. Ab dem Parkplatz Ruiter Straße geht der Weg nach der Schranke nach links, hier führt ein kurzer Stichweg hinauf zum Aussichtspunkt Weiler Spitz mit Grillplatz. Nach dem Aussichtspunkt führt der Weg weiter über den Hedelfinger Waldsportpfad, mit hügeln für Mountainbiker und Sportgeräten zur Straße. An der Straße geht der Weg nach rechts am Sportplatz vorbei zu den Schrebergärten, dort führt der Weg an der ersten Kreuzung nach links, direkt auf den Aussichtspunkt Steinberg mit Schutzhütte und einem kleinen Aussichtsturm drin. Ab dem Aussichtspunkt führt der Weg bergab am unteren Sportplatzrand entlang bis zur Trennung der Beiden Varianten.
Die Standartvariante führt um die Ecke weiter entlang des Sportplatzes bis zur nächsten Kreuzung, dort nach rechts und ca. 100m bergab erneut nach rechts in die obere Steinbergstraße, dann zweite rechts in den Diepoldweg bis zu dessen Ende, dann links in die Kreuzhaldenstraße.
In der Kreuzhaldenstraße geht der Weg halbrechts bergab über den Fußweg in die Ruiter Straße, dann zweite Links in die Amstetter Straße zum Ausgangspunkt, dem Rathaus.
Die hier aufgeführten Daten wie Strecke und POI's wurden am zwischen 3.und 17.2.2013 durch ablaufen mit Hilfe eines GPS-Geräts erfasst.
Wanderzeichen: Schwarzer Birnenrand auf weißem Grund mit den Initialen HF
Besonderheiten der Tour:
Mögliche Startpunkte der Tour |
---|
Stuttgart-Obertürkheim, Bahnhof 9.26842 Ost, 48.7621 Nord
|   |
|
|
Hedelfingen, Strassenbahn Bus 9.25455 Ost, 48.7598 Nord
|  |
|
Stuttgart Gaisburg, Parkplatz am Sportpark 9.22243 Ost, 48.7714 Nord
|  |
|
|
Stuttgart Hedelfingen, Otto-Hirsch-Brücken 9.26121 Ost, 48.7621 Nord
|  |
|
Stuttgart Hedelfingen, Dürrbachstrasse mit Ladestation für Elektrofahrzeuge 9.23674 Ost, 48.7585 Nord
|   |
|
|
Stuttgart Hedelfingen, Parkplatz am Waldsportpfad 9.25589 Ost, 48.7493 Nord
|  |
|
Stuttgart Hedelfingen, Parkplatz an der Kirche mit Ladestation für Elektrofahrzeuge 9.25598 Ost, 48.7576 Nord
|  |
|
|
Stuttgart Hedelfingen, Parkplatz Bärlesklinge 9.24024 Ost, 48.7551 Nord
|  |
|
Stuttgart Hedelfingen, Parkplatz Ruiter Strasse 9.25244 Ost, 48.7498 Nord
|  |
|
|
|
Besonderes / Attraktionen unterwegs |
Aussichtspunkt Flurbereinigung Hedelfingen 1983 9.24407 Ost, 48.7604 Nord
|  |
|
|
Aussichtspunkt Hedelfingen mit Aussichtstafel des Schwäbischen Albvereins e.V. Ortsgruppe Hedelfingen 9.24958 Ost, 48.7595 Nord
|   |
|
Blick auf Hedelfingen 9.24882 Ost, 48.7611 Nord
|  |
|
|
Blick auf Hedelfinger Südhang 9.24844 Ost, 48.7593 Nord
|  |
|
Blick auf Rohracker 9.24099 Ost, 48.7619 Nord
|  |
|
|
Blick ins Bussbachtal 9.24089 Ost, 48.7602 Nord
|  |
|
Blick über Hedelfingen 9.25273 Ost, 48.7587 Nord
|  |
|
|
Blick zum Fernmeldeturm 9.23654 Ost, 48.7665 Nord
|  |
|
Diverse Gasthäuser oberhalb Hedelfingen 9.2301 Ost, 48.7703 Nord
|  |
|
|
Diverse Sportgaststätten von Gaisburg 9.2251 Ost, 48.7713 Nord
|  |
|
Fernsicht bei Hedelfingen 9.24847 Ost, 48.7618 Nord
|  |
|
|
Schutzhütte am Brunnen 9.22915 Ost, 48.771 Nord
|  |
|
Blick vom Katzenbach auf Hedelfingen 9.24806 Ost, 48.7547 Nord
|  |
|
|
Blick vom Knausbiraweg auf Hedelfingen 9.23906 Ost, 48.7618 Nord
|  |
|
Blick vom Lederbergweg 9.2434 Ost, 48.7548 Nord
|  |
|
|
Blick vom Sportplatz am Steinberg 9.25234 Ost, 48.7508 Nord
|  |
|
Blick vom Sportplatz Hedelfingen 9.25612 Ost, 48.748 Nord
|  |
|
|
Blick von den Schrebergärten auf Hedelfingen 9.25265 Ost, 48.7517 Nord
|  |
|
Blick von der oberen Steinbergstrasse 9.25405 Ost, 48.7524 Nord
|  |
|
|
Diverse Gaststätten in Hedelfingen 9.25641 Ost, 48.7572 Nord
|  |
|
Katzenbachhütte 9.24609 Ost, 48.7438 Nord
|  |
|
|
Quelle am Katzenbach 9.24719 Ost, 48.7452 Nord
|  |
|
Rathaus Hedelfingen 9.25511 Ost, 48.7583 Nord
|  |
|
|
Sportgaststätten in Hedelfingen 9.23825 Ost, 48.7578 Nord
|  |
|
|
|
Weiler Spitz 9.25365 Ost, 48.75 Nord
|   |
|
Downloads |
|
|
|
Autor: Bernd Haller, Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet!
Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar.
|
|