Stromberg-Schwäbischer-Wald-Weg HW10 (Übersicht/Gesamtstrecke)Wandervorschlag Nr. 319
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ausgangspunkt: Pforzheim, Kupferhammer Wegstrecke: Pforzheim ? Niefern ? Öschelbronn ? Mühlacker ? Mühlhausen an der Enz ? Roßwag ? Illingen ? Ensingen ? Aussichtsturm auf dem Eselsberg ? Schützingen ? Wanderheim Füllmenbacher Hof (Nur für Gruppen) bei Sternenfels ? Häfernhaslach ? Weisser Steinbruch ? Ruine Blankenhorn ? Cleebronn ? Löchgau ? Besigheim ? Fürstenstand ? Lusthaus ? Ingersheim ? Bietigheim-Bissingen ? Freiberg am Neckar ? Schillerstadt Marbach am Neckar ? Affalterbach ? Kirchberg an der Murr ? Backnang ? Heiningen ? Allmersbach im Tal ? Öschelbronn ? Königsbronnhof ? Rudersberg ? Steinenberg ? Urbach ? Bärenbach ? Plüderhausen ? Weitmars ? Lorch ? Kloster Lorch Wegbeschreibung: Stromberg-Schwäbischer-Wald Weg HW10 Der HW10 beginnt zusammen mit dem Schwarzwald Westweg des Schwarzwaldvereins Schwarzwald Mittelweg des Schwarzwaldvereins Schwarzwald Ostweg des Schwarzwaldvereins und dem Schwarzwald-Schwäbische Alb- Allgäu-Weg (HW5) des Schwäbischen Albvereins an der Bushaltestelle Kupferhammer in Pforzheim bei der Goldenen Pforte. Der HW10 verläuft ab Pforzheim über Mühlacker zum ersten Etappenziel Illingen. Weiter in der zweiten Etappe von Illingen über den Eselsberg nach Häfernhaslach. In der dritten Etappe weiter über die Ruine Blankenhorn nach Besigheim. Die Vierte Etappe führt über Freiberg am Neckar in die Schillerstadt Marbach am Neckar, bevor die fünfte Etappe über Affalterbach und Kirchberg an der Murr nach Backnang führt. Die zweitletzte Etappe führt Sie über Allmersbach im Tal zum Georg-Fahrbach-Weg und weiter nach Rudersberg. Die letzte Etappe führt Sie über Urbach und Plüderhausen nach Lorch, wo der HW10 endet, der HW7 beginnt und die Hauptwanderwege 3 (Wanderweg Baden-Württemberg) und 6 (Liemesweg) durchführen. Die hier aufgeführten Daten wie Strecke und POI's wurden am zwischen 29.3.und 1.4.2013 durch ablaufen mit Hilfe eines GPS-Geräts erfasst. Details entnehmen Sie bitte den einzelnen Etappenbeschreibungen Wanderzeichen: Roter Strich mit Beschriftung HW10 Besonderheiten der Tour: Die Einzeletappen mit vielen Startpunkten und Sehenswürdigkeiten unterwegs sind ebenfalls in dieser Datenbank verfügbar:
Autor: Bernd Haller, Ortsgruppe Hattenhofen
Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichung in jedwelchen Medien, incl. Internet, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Zustimmung aller Urheber der Tourinformationen erlaubt. Das in Deutschland gültige Urheberrecht ist bindend. Eine Veröffentlichung ohne Zustimmung ist eine Urheberrechtsverletzung und wird ggf. auch so geahndet! Alle Angaben ohne Gewähr. Für Anregungen und Hinweise auf Fehler und Aktualisierungen sind wir dankbar. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||